
DigiTrail im Verkehrshaus der Schweiz: Dätwyler engagiert sich, Digitalisierung erlebbar zu machen.
Dätwyler ist mit einer Computersimulation präsent, mit der das Unternehmen seine Produktionsmitarbeitenden schult.
Dätwyler ist mit einer Computersimulation präsent, mit der das Unternehmen seine Produktionsmitarbeitenden schult.
Am 36. Fraisa ToolChampions-Wettbewerb durften Polymechaniker – Lernende der Dätwyler gleich doppelt jubeln.
Dätwyler hat eine faltbare Dichtung entwickelt. Sie besteht aus hochwertigen Elastomer-Werkstoffen mit definiert eingefügten Metallplatten. Mit Hilfe dieser Kombination kann die Batterie im Rahmen eventuell erforderlicher Reparaturen oder Wartungsarbeiten beschädigungsfrei geöffnet werden.
Die Dätwyler Holding AG (SIX: DAE) hat erfolgreich eine festverzinsliche Obligationenanleihe über CHF 240 Mio. platziert.
Entwicklung der Bremssysteme und wie Dätwyler dank ihrer Kernkompetenzen die daraus entstehenden Herausforderungen meistert.
Europas grösste internationale neurowissenschaftliche Konferenz, die alle Bereiche der modernen Hirnforschung von der Grundlagenforschung bis zur translationalen Forschung abdeckt. (extern: https://forum.fens.org/ text: Erfahren Sie mehr) und besuchen Sie uns am Stand #73.
Booth #13
Booth #E22
Teaser Text de: Dätwyler installiert am Standort Schattdorf "Uris grösste Fotovoltaikanlage" mit einer Jahresproduktion von rund 800'000 Kilowattstunden. Dies entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von rund 200 Vier-Personen-Einzelfamilienhäusern. An dem Projekt sind auch eigene Elektroinstallateur-Lehrlinge beteiligt.
Steigende Anforderungen, geringe Kosten, kurze Time-to-Market-Zeiten – in diesem extremen Spannungsfeld bewegt sich auch die Entwicklung von Dichtstellen. Eine Lösung ist der Einsatz von digitalen Zwillingen und modernster Simulationstools.
Oberflächlich betrachtet mag ein Elastomer O-Ring in Bezug auf Design und Entwicklung einfach erscheinen, aber es sind weit mehr Prozesse involviert, als nur Gummi in eine Form zu spritzen. Unser Experte Richard Katona erklärt, wie fortschrittliche Materialentwicklung und Simulationsexpertise den Unterschied zwischen einer guten und einer hervorragenden Dichtung ausmachen können.
Dr. Rudolf Randler erklärt die Vorteile eines digitalen Prototyps, wie z.B. die frühzeitige Überprüfung seiner Funktionalität und Leistung.
Eugene Polini, Technical Key Account Manager at Datwyler examines the challenges drug developers are facing to speed up production lifecycles and what solutions are available to them.