
Cleanliness
Wir sind ein erstklassiger Lieferant für Produkte mit hohen Anforderungen an Technik, Qualität und Sauberkeit. Um den individuellen Sauberkeitsanforderungen gerecht zu werden, haben wir unser vorhandenes, fundiertes Wissen von unseren Healthcare-Produkten auf Industrieteile übertragen und spezielle Produktionskonzepte entwickelt.
Ein Beispiel ist die Produktionsumgebung "Lean and Clean" in der Schweiz. Dieses innovative Layout ermöglicht die Herstellung von Bauteilen mit spezifischen Sauberkeitsanforderungen. Darüber hinaus ist die schlanke Produktion hoch automatisiert. Die optionale 100% -Kontrolle der Komponenten garantiert die Einhaltung unserer Null-Fehler-Philosophie.

Coating
Heutzutage werden Beschichtungen hauptsächlich zur Reibungsreduzierung verwendet, um den Montageprozess beim Kunden zu erleichtern oder um O-Ringe für eine einfachere Identifikation farblich zu kennzeichnen. Datwyler bietet hierfür die gesamte Palette verschiedener Beschichtungen an, um genau diese Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen.
Beschichtungen können jedoch auch eine verbesserte Funktionalität des Endprodukts ermöglichen. Beispiele sind unter anderem Barriereschichten zur Verbesserung der Beständigkeit gegen aggressive Medien oder Beschichtungen, um zusätzliche physikalische Eigenschaften wie Leitfähigkeit oder magnetisches Verhalten hinzuzufügen. Dätwyler verfügt bereits über ein umfangreiches Beschichtungs-Know-how. Um künftigen Anforderungen gerecht zu werden wird zurzeit ein Advanced Surface Center aufgebaut.

Surface Treatment
Im Umfeld von Elastomerbauteilen wie Dichtungen und O-Ringen gibt es je nach Anwendungsfall spezielle Anforderungen an die Oberflächen der Bauteile. Dätwyler Sealing Solutions verfügt über verschiedenste Technologien (z.B. Plasma) zur Behandlung von Elastomeroberflächen damit die kundenspezifischen Anforderungen erfüllt werden können.

Rapid Prototyping
In einer immer schneller werdenden Zeit ist es nötig innerhalb kurzer Zeit neu entwickelte Bauteile in den Händen halten zu können. Mit Hilfe eines Vakuum Gussverfahren und einem PU Elastomer ist dieser Wunsch realisierbar. Die im Rapid Prototyping hergestellten Bauteile sind nicht im Serienwerkstoff hergestellt, aber für erste Erprobungen oder Montageversuche mehr als geeignet.

Labeling, Packaging und Logistics
Verpackungsstandard bei Dätwyler ist die Verpackung der fertigen Bauteile in PE-Beuteln und Kartons.
Kundenwünsche beispielsweise mit Mehrwegverpackungen, speziellen Labels, Markierungen direkt auf dem Bauteil oder eine Anlieferung direkt an die Montagelinie unserer weltweiten Kunden sind realisierbar.

Moulded parts
Gemeinsam mit unserer Kunden entwickeln wir aus unseren eigenen Elastomer das optimale Design für die gewünschten Anwendungen.
Dätwyler beliefert weltweit Kunden mit kundenspezifischen Formteilen aus Elastomeren. Diese kommen dort in unterschiedlichsten Märkten in technisch und chemisch anspruchsvollen Umgebungen zum Einsatz. Mit diesen Elastomeren stellen wir mit unseren Fertigungstechnologien auch Gummi – Metall-, Kunststoff- oder PTFE-Verbindungen her. Verbundteile bieten technisch neue Möglichkeiten wie beispielweise höhere/erweiterte Funktionalität, einfachere Bauteile oder geringeren Montageaufwand.

O-Rings
Aus eigener Fertigung beliefern wir unsere weltweiten Kunden mit allen gängigen metrischen, Inch und kundenspezifischen Abmessungen von O-Ringen.
Für Standard- und Spezialanwendungen kann Dätwyler auf eine grosse Auswahl an Elastomer Mischungen zurückgreifen um praktisch alle flüssigen und gasförmigen Medien zuverlässig abzudichten. Kundenspezifische Anwendungen können mit individuellen Materialentwicklungen durch unsere Werkstoffentwickler abgedichtet werden.

LSR / 2K
Dätwyler fertigt Präzisionsteile aus Thermoplasten und Flüssigsilikon in Ein- und Mehrkomponententechnik.
Es lassen sich beliebige Kombinationen aus harten und weichen Teilen sowie aus verschiedenen Farben herstellen. Verbinden lassen sich dabei Kombinationen aus Thermoplast/Thermoplast und Thermoplast/Silikon. Die Fertigung erfolgt dabei auf modernsten Maschinen effizient in einem Arbeitsgang. Hierzu bedarf es eines fundierten Spezialwissens der physikalischen und chemischen Eigenschaften der unterschiedlichen Thermoplaste und Silikone. Der hauseigene Formenbau konstruiert und erstellt Spritzgiesswerkzeuge für Thermoplaste und Flüssigsilikon sowie LSR-Kaltkanalsysteme für die eigene Produktion und auch als Dienstleister.