
Thermomanagement bei batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen: Wärmeleitmaterialien (TIM, Thermal Interface Materials)
Dätwyler hat Wärmeleitmaterialien entwickelt, die sich auf eigenständige Dichtungslösungen für Batteriesysteme konzentrieren.
Dätwyler hat Wärmeleitmaterialien entwickelt, die sich auf eigenständige Dichtungslösungen für Batteriesysteme konzentrieren.
Dätwyler setzt in Schattdorf in der Schweiz auf neue, spezialisierte Technology and Innovation Labs. Sie sollen zur weiteren Optimierung der Unterstützung von Firmenkunden weltweit beitragen.
Dätwyler hat eine faltbare Dichtung entwickelt. Sie besteht aus hochwertigen Elastomer-Werkstoffen mit definiert eingefügten Metallplatten. Mit Hilfe dieser Kombination kann die Batterie im Rahmen eventuell erforderlicher Reparaturen oder Wartungsarbeiten beschädigungsfrei geöffnet werden.
Entwicklung der Bremssysteme und wie Dätwyler dank ihrer Kernkompetenzen die daraus entstehenden Herausforderungen meistert.
Mit dem Einzug der Elektromobilität erschliessen sich für Zulieferer in der Automobilbranche eine Menge neuer Chancen. Aus Anwendungssicht birgt dieser Wandel zwangsläufig jedoch auch eine Reihe von Herausforderungen.
Der Dätwyler-Produktionsstandort Silao, Mexiko, ist das jüngste unserer Werke, das für die Produktion von Komponenten aus Flüssigsilikonkautschuk (Liquid Silicone Rubber, LSR) für unsere Kunden in Mexiko und ganz Nord- und Südamerika ausgebaut wurde.
Dätwyler erweitert sein globales LSR-Angebot, indem es die gleichen LSR-Services lokal in den Standorten in Wuxi, China, Silao, Mexiko und Cleebronn Deutschland anbietet.
Die Elektrifizierung und der zunehmende Einsatz elektronischer Komponenten sind mit vielen neuen Herausforderungen verbunden. Simulation unterstützt die Lösung dieser Herausforderungen.
Die Technologie der Hochleistungsthermoplaste (TPL) und Flüssigsilikone (LSR) verzeichnet ein exponentielles Wachstum, insbesondere in Hightech-Anwendungen auf den Gebieten Elektrifizierung und neue Mobilität.
Start der Produktion von Flüssigsilikon-Komponenten in Wuxi Anfang 2022.
Daniel Triolo, Lead Key Account Manager bei Dätwyler, beleuchtet die Brake-by-Wire-Technologie, ihre Zusammensetzung und die vielen Vorteile, die sie dem Mobilitätssektor und seinen Kunden bieten kann.