Anwendungen
Das anpruchsvolle Betriebsumfeld in Emissionsreduktionssystemen von Diesel- und Diesel-Hybrid-Antrieben setzt Komponenten voraus, die hohen und niedrigen Temperaturen ebenso problemlos standhalten wie der aggressiven Ammoniak-Umgebung des Additivs AdBlue®. Und das nicht nur für ein paar Jahre, sondern während der gesamten Fahrzeuglebensdauer. Alle Elastomermaterialien und hochpräzisen Komponenten für SCR-Systeme werden bei Dätwyler umfassend geprüft und speziell an die neuesten Anforderungen an Emissionsreduktionssysteme angepasst. Mit dieser Vorgehensweise unterstützen wir nicht nur die strengen Grenzwerte der Umweltgesetze einzuhalten, sondern auch zu unterbieten. Dies gilt für reine Elastomerkomponenten ebenso wie für Mehrkomponenten-Bauteile wie beispielsweise Ventil- und Pumpmembranen oder Ausgleichselemente für Versorgungspumpen, Dosiermodule und das AdBlue®-Tanksystem.

Kundennähe ist ein wichtiges Stichwort bei Dätwyler. Unsere Kunden verlassen sich auf unser Know-how, nicht nur bei der Entwicklung von Komponenten, sondern auch bei der Qualität und der Kaufkraft. Was zählt, ist der Gesamteindruck.
Andreas Minatti
Head of Business Development
Dätwyler Vorteile
Lange Komponenten-Lebensdauer
Dank des umfassenden unternehmensinternen Know-hows und der engen Zusammenarbeit mit Marktführern kann Dätwyler die Bauteil- und Komponentenentwicklung mit hochkompetenter Beratung und Co-Engineering unterstützen. So entstehen extrem langlebige und robuste Bauteile, die dauerhaft zuverlässig funktionieren.Inhouse-Technologien
Bei Dätwyler wird die gesamte Wertschöpfungskette hausintern abgedeckt. Möglich machen das eine eigene Werkstoffentwicklungsabteilung und eigene Mischwerke, umfangreiche Simulationsmöglichkeiten und ein moderner Werkzeugbau. In unseren Technologie- und Innovationslaboren in der Schweiz arbeiten wir an innovativsten Technologien. Auch ein Expertenteam für Oberflächenbehandlungen und -analysen steht hier bereit.Sauberkeit mit weltweiten Bestnoten
Wir bieten ein aussergewöhnliches Mass an Sauberkeit, denn sie ist wichtig für die optimale Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Emissionsreduktionssysteme. Unser „Lean and Clean“-Produktionsbereich in Schattdorf in der Schweiz zählt hinsichtlich Produktionssauberkeit in der Automobilindustrie zur weltweiten Führungsspitze.Weltweit im Einsatz
Dätwyler verfügt über ein ausgedehntes Netzwerk an Produktionsstätten auf der ganzen Welt. Alle diese Standorte bieten dank des Dätwyler Produktionssystems (DPS) das gleiche Niveau an operativer Excellenz. Mit unseren Betrieben auf vier Kontinenten versorgen wir Sie unabhängig von Ihrem Standort mit fachkundiger Beratung und Co-Engineering-Services.
Kontakt
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie unsere Fähigkeiten und Erfahrung im Bereich Emissionsreduktionssysteme nutzen und in Ihren Anwendungen sinnvoll einsetzen können, wenden Sie sich bitte an uns.