
Thermomanagement bei batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen: Wärmeleitmaterialien (TIM, Thermal Interface Materials)
Dätwyler hat Wärmeleitmaterialien entwickelt, die sich auf eigenständige Dichtungslösungen für Batteriesysteme konzentrieren.
Im Jahr 2019 rief Dätwyler als unmittelbare Reaktion auf die neuen Vorgaben für Elektro- und Hybridfahrzeuge das ETEMI™-Projekt ins Leben. ETEMI™ stammt aus dem Englischen und steht für „Electrically and Thermally Conductive and EMI Shielding Materials“. Die elektrisch leitfähigen, thermisch leitfähigen und EMI-abschirmenden Materialien sollen unseren Kunden in der Mobilitätsindustrie helfen, das Potenzial ihrer anspruchsvollen Anwendungen vollumfänglich auszuschöpfen. Das gilt für Batterien, Sensoren und andere wichtige Fahrzeugelemente, die damit mit neuen Funktionen ausgestattet und in ihrer Leistung optimiert werden.
Die Elektrifizierung des Mobilitätssektors hat dazu geführt, dass alle beteiligten Akteure ihr Produktportfolio vollständig neuausrichten mussten. Dätwyler nimmt in dieser Wendung mit seinem ETEMI™-Projekt eine Vorreiterrolle ein, Dieses Projekt beinhaltet die Entwicklung von Elastomer-, LSR- und Thermoplastwerkstoffen für leistungsfähige Dichtungen, die Wärme und elektrischen Strom leiten sowie gegen elektromagnetische Strahlung abschirmen.. Diese spannenden n neuen Materialien eignen sich hervorragend für eine ganze Reihe von Anwendungen, darunter Gehäusedichtungen und Wärmeleitmaterialien (TIMs, Thermal Interface Materials) für Batteriepacks, EMI-Abschirmungs-Dichtungen für Sensoren sowie antistatische Dichtungen für die elektrische Entladung von Fahrzeugkomponenten.
Der anhaltende Trend zur Elektromobilität erzeugt eine immer stärkere Nachfrage nach Komponenten, die elektrisch und thermisch leitfähig sind und Bauteile vor elektromagnetischen Störungen schützen. Das ETEMI™-Projekt zielt auf die Schaffung einer ganz neuen Materialkategorie ab, die höchste Anforderungen der Dichtungstechnik erfüllt und auf sichere und effiziente Weise neue Komponenteneigenschaften entstehen lässt.
Luana Lettieri
Manager Material Development
Dätwyler hat Wärmeleitmaterialien entwickelt, die sich auf eigenständige Dichtungslösungen für Batteriesysteme konzentrieren.
Der Erfolg des ETEMI™-Projekts basiert auf dem umfangreichen materialwissenschaftlichen und technologischen Fachwissen des Unternehmens. Hier werden spezielle Fachkompetenzen und jahrzehntelange Erfahrung im Mobilitätsbereich nutzbringend miteinander vereint.
Wir wissen, dass der Erfolg eines jeden neuen Materials massgeblich von umfassenden Analysen, Simulationen und Prüfungen abhängt. Unser hausinterne Analyse- und Simulationsausrüstung stellt dies mit höchster Präzision und optimaler Performance sicher.
Das aussagekräftige ETEMI™-Portfolio von Dätwyler entspricht allen relevanten Qualitäts- und Prüfnormen wie ISO 1853 und ASTM D911 für elektrische Leitfähigkeit, ASTM D4935-18 für EMV-Abschirmung und DIN EN 993-15 für thermische Leitfähigkeit.
Dank unserer globalen Präsenz und unseres kooperativen Ansatzes können wir in grossem Umfang neue Materialien entwickeln und sie schnell und effizient aus dem Labor in die Produktionsumgebung überführen.
Für weitergehende Informationen zu ETEMI™ und dem transformativen Potenzial dieser revolutionären Materialien für Ihre Mobilitätsprodukte kontaktieren Sie uns.
Manager Material Development