
Unser Schlüssel für Innovation heißt „Netzwerk“.
Dätwyler und seine Partner. Fortschritt ist Teamarbeit.
Für den Weg von einer vielversprechenden Idee zu einem marktreifen Produkt oder Prozess ist es heute wichtiger denn je, Kompetenzen zu bündeln. Die Zeit der allein agierenden Unternehmen ist vorbei. Wir sind überzeugt davon, dass externe Einflüsse Innovationen und Neuerungen beeinflussen. In unserem Wissenschafts- und Innovationsnetzwerk bringen wir daher Wissen aus diversen Bereichen und mit unterschiedlicher Ausrichtung zusammen. Innovation lebt dabei immer von den Menschen, die aus individuellen Blickwinkeln auf ein Thema schauen. Wir arbeiten in Forschung und Entwicklung mit verschiedenen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen – zum Vorteil für alle Beteiligten. Wir tauschen Informationen, Fachwissen oder Ressourcen aus und lernen voneinander.
Gerade für die Entwicklung fortschrittlicher Technologien, die in unseren Märkten zunehmend gefragt sind, sind strategische Partnerschaften und die Zusammenarbeit in Netzwerken für uns unerlässlich und eine wichtige Quelle für neues Wissen. Je nach Umfang des Projekts und dafür erforderliche Kompetenzen machen wir uns die Erfahrungen von diversen internationalen Institutionen, Unternehmen und Universitäten aus ganz Europa und den USA zunutze. Mit den Kooperationen in unserem akademischen Netzwerk schaffen wir Synergien, die zu zukunftsfähigen Lösungen führen – und die Entwicklung und Realisierung von neuen Technologien beschleunigen.
Mit unserem Wissenschafts- und Innovationsnetzwerk stellen wir nicht nur unsere Innovationskraft sicher und erhalten uns unsere Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Marktteilnehmern, sondern machen uns auch als zukunftsgerichteter Arbeitgeber einen Namen. In einigen Fällen konnten wir Dank unserer Kooperationen mit Universitäten schon Bachelor- und Masterstudenten von uns überzeugen und sie bei praxisorientierten Abschlussarbeiten erfolgreich unterstützen.