Im Rahmen der aktuellsten Trends bei Materialien und Herstellungstechniken entwickelt Dätwyler einen komplett neuen Ansatz, wie dünne Folienmembranen für verschiedene Anwendungen in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt und hergestellt werden. Um ein Beispiel zu geben: Die neuen Membranen verfügen über Polyetheretherketone (PEEK) als Membranmaterial.
PEEK hat durch die Bank zahlreiche Vorteile für Membranen aufgrund seiner physikalischen und chemischen Eigenschaften und bietet kommerzielle Vorteile wie auch eine verbesserte Erfahrung für die Endnutzer. Dätwyler hat bereits eine Vergasermembranlösung umgesetzt und getestet, die nach dem Plug-and-Play-Prinzip funktioniert und attraktive Möglichkeiten in Bezug auf Machbarkeit und Design aufweist.
Dätwyler hat eine dedizierte neue Herstellungstechnologie entwickelt, um fortschrittliche dünne thermoplastische Materialien, d. h. Vergasermembranen, auf schnelle und präzise Weise zu verarbeiten.
Diese Technologie garantiert hohe Reproduzierbarkeit und Genauigkeit und vermeidet alle Arten von Materialschäden während der Verarbeitung.
Das Hauptproblem von Membranen auf Gummibasis ist das Aufquellen. Dätwyler hat herausgefunden, dass das Aufquellen des Gummis zu einer Schädigung der Materialstruktur führt und die mechanischen Eigenschaften wie auch die Leistungsfähigkeit zerstört. In der Folge werden das Verhalten und die Funktion der Membran sehr stark beeinträchtigt. Deswegen verringert der Einsatz eines leistungsstarken Polymers anstelle von Gummi das Aufquellen und führt zudem zu einer verlängerten Lebensdauer und einer geringeren Ermüdung.1
Wie es funktioniert
Rohmaterial Dünnblech.
Hochgeschwindigkeitsprägungs- oder -schweissverfahren.
Fertigprodukt mit individuellem Design.
Potenzielles Arbeitsprinzip der geformten Membran.
Materialvorteile von Hochleistungspolymeren wie folgende:
- Vergleichbar mit Leichtmetall, wenn verstärkt
- Hohe Leitfähigkeit
- Hohe Vibrationscharakteristiken
- Gute Gleitfähigkeit
- Außergewöhnliche chemische Resistenz
- UV-Resistenz
- Außergewöhnliche Verbrennungs- und Rauchentwicklungscharakteristiken
- Biokompatibilität
Hauptvorteile
Hochgeschwindigkeitsherstellung
Green, efficient and mobile application
Hohe Reproduzierbarkeit
Geringe Ermüdung
Keine Materialschädigung
3D-Aufbau der Membranen
Verformung der PEEK-Membran.
Anwendungsbereich
Luftfahrt
Medizintechnik
Heisswasserautomaten
Chemische Apparate
Elektronische Bauteile
Thermische Abschirmung
Dichtungen
Verbrennungsmotoren
Batterietechnologie
Sind Sie an unserer Technologie interessiert? Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen.
