
Dirk Lambrecht
1960, DE/CH
Chief Executive Officer (CEO)
Head of Business Area Industrial Solutions / Chief Operating Officer (COO)
Dirk Lambrecht wurde per Anfang 2017 zum CEO der Dätwyler Gruppe berufen. Zuvor führte er den Konzernbereich Sealing Solutions, in welchem die früheren Konzernbereiche Sealing Technologies und Pharma Packaging zusammengefasst waren. Von 2005 bis 2012 war er Leiter des Konzernbereichs Sealing Technologies.
Vor seinem Wechsel zur Dätwyler Gruppe war Dirk Lambrecht Geschäftsführer der Phoenix Traffic Technology GmbH, ein Tochterunternehmen der Phoenix AG. Davor war er von 1987 bis 2003 in verschiedenen internationalen Führungsfunktionen bei der Phoenix AG in Hamburg tätig.
Dirk Lambrecht ist Verwaltungsrat der Dätwyler IT Infra AG, einer Schwestergesellschaft der börsenkotierten Dätwyler Holding AG. Zudem ist er Vorstandsmitglied von Swissmem, dem Branchenverband der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie sowie von der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz (IHZ) und ist Mitglied des Beirats von >>Venture>>, einer gemeinsamen Initiative der ETH Zürich, McKinsey & Company, Knecht Holding, Innosuisse und EPFL. Er hält ein Diplom als Maschinenbauingenieur mit der Fachrichtung Apparatebau der Fachhochschule Hamburg; Zusatzausbildungen absolvierte er u.a. an der Management School St. Gallen.
Walter Scherz
1977, CH
Chief Financial Officer (CFO)
Head of Group Function Finance & Shared Services

Walter Scherz ist seit 2020 Mitglied der Dätwyler Konzernleitung und führt als Chief Financial Officer die Group Function Finance & Shared Services. Zuvor war er in mehreren Funktionen für Dätwyler tätig: Von Anfang 2017 bis 2020 als Chief Financial Officer des Konzernbereichs Technical Components, von 2014 bis 2016 als Vice President Corporate Development und Post Merger Integration im Konzernbereich Sealing Solutions und von 2012 bis 2014 als Leiter der Internen Gruppenrevision.
Vor seiner Zeit bei Dätwyler war er unter anderem für KPMG als externer Revisor und in verschiedenen Führungsfunktionen im In- und Ausland tätig, unter anderem in Russland und im Nahen Osten.
Walter Scherz hält ein Lizentiat der Volkswirtschaft der Universität St. Gallen, Schweiz, und ist diplomierter Wirtschaftsprüfer. Weiter verfügt er über verschiedene Weiterbildungen und Diplome im Risiko- und Compliancemanagement, in M&A sowie in der Internen Revision.

Dirk Borghs
1963, Belgium
Chief Operating Officer (COO)
Head of Business Area Healthcare Solutions
Dirk Borghs ist seit Februar 2020 Mitglied der Dätwyler Konzernleitung und führt die Business Area Healthcare Solutions. Zuvor war er in verschiedensten Funktionen für Dätwyler tätig. Zuletzt war er als Executive Senior Vice President für die weltweiten Produktionswerke und die Supply Chain des Konzernbereichs Sealing Solutions verantwortlich.
Von 2006 bis 2014 hat er als Vice President für strategische Projekte und globale Beschaffung unter anderem die Planung und den Bau der FirstLine-Werke in Belgien und Indien geleitet. Zuvor war er Leiter der globalen Healthcare-Qualitäts- und -Entwicklungseinheit und führte während fünf Jahren das Healthcare-Werk in den USA.
Vor seinem Eintritt bei Dätwyler 1993 war er als Ingenieur in der Automobilindustrie tätig. Dirk Borghs hält ein Diplom als Ingenieur in Materialwissenschaften der Universität Leuven, Belgien, sowie ein Finanz- und Marketingdiplom der Universität Gent, Belgien.
Sabrina Gérard
1968, BE
Chief Sustainability Officer (CSO)
Head of Group Function Sustainability and Operational Excellence

Sabrina Gérard ist seit 1. November 2022 Mitglied der Dätwyler Konzernleitung und führt als Chief Sustainability Officer die Group Function Sustainability & Operational Excellence. Zuvor war sie in mehreren Funktionen für Dätwyler tätig: Seit 2021 als Leiterin Nachhaltigkeit und Agilität, von 2019 bis 2021 als Chief Agility Officer sowie von 2016 bis 2019 als Vice President Global Quality & EHS und von 2010 bis 2015 als Berater der lokalen und globalen Qualitätseinheiten im ehemaligen Konzernbereich Sealing Solutions.
Vor ihrem Eintritt bei Dätwyler hat sie als selbstständige Beraterin verschiedene Unternehmen, unter anderem auch Dätwyler, in Qualitäts-, Lean- und Führungsthemen unterstützt. Von 1991 bis 2010 war Sabrina Gérard in verschiedenen Managementfunktionen für Sterigenics, Rieter Automotive Systems (heute Autoneum) und LGTB Metal Finishing tätig.
Sabrina Gérard hält einen Master in Biochemie Engineering der Universität KU Leuven in Belgien und hat verschiedene Weiterbildungen in Lean- und Qualitätsmanagement und agilen Arbeitsformen absolviert.

Dr. Frank Schön
1975, DE/CH
Chief Technology Officer (CTO)
Head of Group Function Technology & Innovation
Frank Schön ist seit Februar 2020 Mitglied der Dätwyler Konzernleitung und führt als Chief Technology Officer die Group Function Technology & Innovation. Zuvor war er seit 2013 als Vice President R&D and Innovation für die globale Forschung und Entwicklung im Konzernbereich Sealing Solutions zuständig.
Von 2004 bis 2012 war er in verschiedenen Führungsfunktionen in der Forschung und Entwicklung des Konzernbereichs Sealing Technologies tätig.
Frank Schön schloss sein Chemiestudium an der Universität Bayreuth, Deutschland, mit dem Diplom ab und erlangte anschliessend den Doktortitel an der Universität Freiburg, Deutschland. Zusätzlich hält er einen MAS in Betriebswirtschaft und Engineering der Hochschule Luzern.