Unsere Abteilung für Advanced Technologies hat bereits unterschiedliche Herausforderungen durch den kreativen Einsatz und die Entwicklung neuer Technologien bewältigt. Mit Photonic Curing etwa können in einem sicheren und schnellen Prozess dünne thermoplastische Folien aus höchst anspruchsvollen Thermoplasten wie Polyetheretherketone (PEEK) verarbeitet werden, deren Bearbeitung bislang komplex und langwierig war. Dieser neue Prozess ermöglichte die Entwicklung der innovativen PEEK-Vergasermembran, die herkömmliche Membranen unter allen Arbeitsbedingungen gleichwertig ersetzen kann – bei längerer Haltbarkeit.
Darüber hinaus haben wir zum Beispiel in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum IMEC Soft Dry Electrodes entwickelt, die ein patientenfreundliches Langzeit-EEG ermöglichen. Die Soft Dry Electrodes erlauben eine sichere und bequeme Signalerfassung, wodurch die Verwendung von Gel entfällt und Hautirritationen deutlich reduziert werden. Dank des spezifischen Designs und der besonderen Eigenschaften kann die Behandlung ohne spezielle Hautvorbereitung erfolgen. Somit wird die korrekte Platzierung vereinfacht und der Patient kann selbstständig die Elektroden außerhalb des Krankenhauses anlegen.
CTSystems, ein Spin-off der Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt, hat flexible Anwendungen für elektroaktive Polymere entwickelt. Wir haben diese Technologie als zukunftsweisend identifiziert und wird diese nun industrialisieren und kommerzialisieren. Ein Polymerumwandler aus Dünnschicht-Silikon-Stapeln etwa kann bestehende Technologien im Bereich Aktorik und Haptik ersetzen und übertrifft sie in Sachen Zuverlässigkeit und Effizienz.
Dies sind nur drei Beispiele für unseren hohen Anspruch an Qualität und praxisnahe Innovation. Für unsere Kunden sind wir jederzeit als Partner am Puls der Zeit mit einem modernen Produktportfolio und umfassender Material-Expertise.