
Mindestens jedes zweite Auto auf der Welt fährt mit Dätwyler Komponenten. Als weltweit führender Anbieter von Hochleistungskomponenten aus Elastomeren helfen wir unseren Partnern, die Zukunft der Mobilität zu gestalten.
Mit einer leistungsstarken Kombination aus Materialexpertise, Lösungsdesign, operativer Exzellenz und über 100 Jahren Branchenerfahrung setzen wir Ideen für eine sicherere, intelligentere und nachhaltigere Welt um.
Neuste News

Dichtungslösungen für Anwendungen im Bereich Elektroantriebe entwickeln sich ständig weiter
Für Anwendungen im E-Antriebsstrang ist eine Vielzahl von Dichtungslösungen erforderlich, da es mehrere Oberflächen gibt, die effektiv abgedichtet werden müssen. Wir haben eine Reihe von Lösungen für diese Dichtungsherausforderungen entwickelt.

Nachhaltige Materiallösungen für eine elektrifizierte Welt
Dätwyler nimmt eine führende Rolle bei der möglichst nachhaltigen Herstellung von Materialien und Komponenten ein und bringt den Mobilitätssektor zu noch mehr Effizienz und Umweltfreundlichkeit.

Dätwyler unterstützt Kunden weltweit zusätzlich durch den Transfer innovativer O-Ring-Technologie
Durch den Transfer seiner hochmodernen Kaltkanal-Spritzgusstechnologie nach Asien und Nordamerika baut Dätwyler seine globalen Kompetenzen in der Entwicklung und Produktion von O-Ringen weiter aus.

Dätwyler patentiert nachhaltige Füllstoffe auf Cellulose-Basis
Dätwyler hat zusammen mit dem Entwicklungspartner Empa ein industrielles Verfahren zur Oberflächenmodifizierung von mikrofibrillierter Cellulose (MFC) entwickelt und patentiert.

Vorstellung der BiFoilStack-Lösung für Schwerlast-Brennstoffzellensysteme
Auf dem 31. Aachen Colloquium Sustainable Mobility stellten Dätwyler, FEV Europe GmbH und das Fraunhofer-Institut UMSICHT eine detaillierte Fachpublikation über die Entwicklung von BiFoilStack vor. Dabei handelt es sich um ein neuartiges Zell- und Stapeldesign mit Bipolarplatten auf Basis von Verbundfolien für Schwerlast-Brennstoffzellensysteme.
Dätwyler in den Medien
Dätwyler forciert Elastomere für EV-Anforderungen
Rubber News berichtet, wie Dätwyler ihren Fokus auf die Elastomertechnologie für Elektrofahrzeuge verstärkt, um OEMs und andere Anbieter bei der Entwicklung von E-Powertrains zu unterstützen

Dätwyler treibt Elastomertechnologie für Elektrofahrzeuge voran
Das European Rubber Journal berichtet, wie Dätwyler seinen Fokus auf die Elastomertechnologie für Elektrofahrzeuge (EVs) verstärkt, um OEMs und andere Akteure bei der Entwicklung von E-Antriebssträngen zu unterstützen.

Temperaturmanagement von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen
Dätwyler Experte Jakub Kadlcak erläutert in diesem Fachartikel, wie das Temperaturmanagement von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen durch den intelligenten Einsatz der richtigen Materialien und Verbundstoffe verbessert werden kann.