
Hochmoderne Dichtungsmaterialien. Präzise und Material sparend.
Der FIGP-Prozess zeichnet sich durch das maschinengesteuerte Auftragen flüssiger oder pastöser Dichtungsmaterialien auf ein Bauteil mit grösstmöglicher Präzision und geringstmöglichem Materialaufwand aus. Durch dieses Verfahren entstehen für unsere Kunden zahlreiche Vorteile: Da das Material direkt auf die Oberfläche des Produktes aufgebracht wird, können wir unsere Dichtungslösungen sehr dünn auftragen und individuell an die Anforderungen in der späteren Anwendung anpassen.
Umfangreiches Know-how für individuelle Prozessschritte.
Die Präzision und Flexibilität des FIGP-Prozesses ermöglicht uns, die individuellen Ansprüche unserer Kunden an Dichtungslösungen in vielen Spezialbereichen zu erfüllen. Wir bieten einen effizienten Produktionsprozess bis hin zu marktspezifischen Produktionskonzepten und reinraumnahen Bedingungen. Wir verfügen über ein Team, das jederzeit höchste Qualität, professionellen Service und Verlässlichkeit für unsere Kunden sicherstellt.
Wir unterstützen unsere Kunden genau in den Prozessschritten, die für sie wichtig sind. Bei Bedarf können wir von Dätwyler unser Know-how dabei entlang des gesamten Entwicklungsprozesses — von der frühen Entwicklungsphase bis hin zur fertigen Serienproduktion — zielgerichtet einfliessen lassen.
Das umfasst unter anderem folgende Leistungen:
- Feasibility studies
- Project management
- Regulatory compliance
- Material testing
- Engineering
- Process development
- Prototype development
- Industrial implementation