
Dr. Paul Hälg
1954, CHPaul Hälg wurde an der Generalversammlung 2017 in den Verwaltungsrat und zum Präsidenten der Dätwyler Holding AG gewählt. Er ist Mitglied des Verwaltungsrats der Dätwyler IT Infra AG, einer Schwestergesellschaft der börsennotierten Dätwyler Holding AG. Von 2004 bis Ende 2016 hatte er als CEO die Dätwyler Gruppe geführt. Vor seinem Eintritt bei Dätwyler war er als Leiter des Geschäftsbereichs Klebstoffe Mitglied der Konzernleitung der Forbo Gruppe. Von 1986 bis 2001 war Paul Hälg in verschiedenen Führungsfunktionen bei Gurit-Essex (Gurit-Heberlein-Gruppe) tätig, zuletzt als CEO. Zuvor war er fünf Jahre bei der Swiss Aluminium Gruppe beschäftigt. Paul Hälg ist Verwaltungsratspräsident der börsennotierten Sika AG sowie Verwaltungsrat der Sonceboz Automotive S. A. Zudem ist er Stiftungsrat der ETH Foundation, von Swisscontact und der Schweizerischen Rettungsflugwacht (Rega). Er schloss sein Chemiestudium an der ETH Zürich mit dem Doktortitel (Dr. sc. techn.) ab.

Dr. Hanspeter Fässler
1956, CHHanspeter Fässler ist seit 2004 Mitglied und seit 2017 Vizepräsident des Verwaltungsrats der Dätwyler Holding AG. Er ist Vorsitzender des Nomination und Compensation Committee sowie Präsident des Verwaltungsrats der Dätwyler IT Infra AG, einer Schwestergesellschaft der börsennotierten Dätwyler Holding AG. Ausserdem ist er Vizepräsident im Verwaltungsrat der Axpo Holding AG und der Hatebur Umformtechnik AG. Als Founding Chairman des Robotik Startups ANYbotics AG und Gravis Robotics AG bringt er wertvolle digitale Kompetenz in den Dätwyler Verwaltungsrat ein. Hanspeter Fässler war in verschiedenen Führungsfunktionen im In- und Ausland für die ABB Gruppe tätig, unter anderem als CEO der ABB Schweiz sowie von 2006 bis 2010 als Leiter der ABB Region Mediterranean und Vorsitzender der Geschäftsleitung von ABB Italien. Von 2010 bis 2011 war er CEO der Baudienstleistungsgruppe Implenia. Er promovierte im Spezialgebiet Mechatronics/Robotics (Dr. sc. techn.) an der ETH Zürich. Zusätzlich hält er einen Engineer’s Degree der Stanford University, USA.

Jens Breu
1972, CHJens Breu wurde 2019 als Vertreter der Publikumsaktionäre in den Verwaltungsrat der Dätwyler Holding AG gewählt. Er ist Mitglied im Nomination und Compensation Committee. Er ist seit Anfang 2016 CEO der börsennotierten SFS Group, für welche er seit 1995 in verschiedenen Funktionen tätig ist. Unter anderem war Jens Breu während dieser Zeit acht Jahre Produktionsleiter in den USA. 2012 erfolgte die Beförderung zum Leiter der Division Industrial und 2014 zum Chief Operating Officer. Jens Breu verfügt über einen Abschluss als Maschinenbauingenieur der Fachhochschule St. Gallen sowie ein MBA der Cleveland State University in den USA.

Claude R. Cornaz
1961, CHClaude R. Cornaz wurde an der Generalversammlung 2018 in den Verwaltungsrat der Dätwyler Holding AG gewählt. Er ist Mitglied im Nomination und Compensation Committee. Von 2000 bis 2017 hat Claude R. Cornaz als Delegierter des Verwaltungsrats und CEO die Vetropack Gruppe geführt. An der Generalversammlung 2018 wurde er als Verwaltungsratspräsident der Vetropack Holding AG gewählt. Er ist Verwaltungsrat der Glas Trösch Holding AG sowie Verwaltungsratsvizepräsident der H. Goessler AG und der Cornaz AG-Holding. Claude R. Cornaz ist diplomierter Maschineningenieur ETH/BWI.

Jürg Fedier
1955, CHJürg Fedier wurde an der Generalversammlung 2015 in den Verwaltungsrat der Dätwyler Holding AG gewählt. Er ist Vorsitzender des Audit Committee. Von 2009 bis 2019 war er Chief Financial Officer der börsennotierten Oerlikon Gruppe. Zwischen 2007 und 2008 fungierte er als CFO der Ciba Gruppe. Von 2006 bis 2007 war er Head of Finance von Dow Europe und Mitglied der Geschäftsleitung. Von 2002 bis 2006 war Jürg Fedier als Vice President Finance der Dow Chemical, Performance Chemicals, USA, tätig, zwischen 2000 und 2002 als Global Business Finance Director von Dow Chemical, Thermosets. Zwischen 1978 und 2000 bekleidete er verschiedene Managementpositionen bei Dow Chemical in den USA und in Asien. Jürg Fedier ist Verwaltungsrat der börsennotierten Ascom Holding AG und OC Oerlikon Corporation AG. Er besitzt ein Handelsdiplom der Handelsschule Zürich, Schweiz, und absolvierte internationale Managementprogramme am IMD, Schweiz, und an der University of Michigan, USA.

Martin Hirzel
1970, CHMartin Hirzel wurde an der Generalversammlung 2021 in den Verwaltungsrat der Dätwyler Holding AG gewählt. Er ist Mitglied des Audit Committee und Vertreter der Publikumsaktionäre. Er ist seit Anfang 2021 Präsident von Swissmem, dem Verband der schweizerischen Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie. Zudem ist er Vizepräsident von Economiesuisse und Wirtschaftsbeirat der Schweizerischen Nationalbank. Weiter ist Martin Hirzel Verwaltungsrat der börsennotierten Bucher Industries AG und von drei Privatunternehmen. Von 2011 bis 2019 war er CEO des börsennotierten Automobilzulieferers Autoneum Holding AG. Davor war er als Mitglied der Geschäftsleitung von Rieter Automotive Systems für die Region Südamerika, Mittlerer Osten und Afrika verantwortlich. Von 2000 bis 2007 baute er von Shanghai aus das Chinageschäft der Rieter Holding AG auf. Martin Hirzel verfügt über einen Abschluss als Betriebsökonom HWV der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und ist GMP-Absolvent der Harvard Business School.

Dr. Gabi Huber
1956, CHGabi Huber wurde 2013 in den Verwaltungsrat der Dätwyler Holding AG gewählt. Sie ist Mitglied im Audit Committee. Gabi Huber praktiziert seit 1982 als selbstständige Rechtsanwältin und Notarin und wurde 2006 als Mediatorin zertifiziert. Sie ist Mitinhaberin der Kanzlei Bachmann Huber Zgraggen in Altdorf. Von 2003 bis 2015 vertrat sie den Kanton Uri im Nationalrat. Von 2008 bis 2015 präsidierte sie die FDP-Liberale-Fraktion der eidgenössischen Räte. Vor ihrer Wahl in den Nationalrat wirkte Gabi Huber von 1996 bis 2004 als Regierungsrätin und Finanzdirektorin des Kantons Uri. Von 2002 bis 2004 stand sie der Urner Regierung als Landammann vor. Sie ist Vizepräsidentin des Verwaltungsrats der UBS Schweiz AG. Im Weiteren ist sie Stiftungsratsmitglied der Schweizerischen Rettungsflugwacht (Rega). Gabi Huber schloss 1980 das rechtswissenschaftliche Studium an der Universität Freiburg ab, absolvierte einen Studienaufenthalt an der Columbia University in New York und doktorierte im Jahr 1990.

Dr. Judith van Walsum
1964, NLDr. Judith van Walsum wurde an der Generalversammlung 2022 als Vertreterin der Publikumsaktionäre in den Verwaltungsrat der Dätwyler Holding AG gewählt. Sie ist seit 2018 Chief Financial Officer (CFO) und Leiterin IT von Roche Diabetes Care, einem global tätigen Geschäftsbereich der Roche Gruppe. Von 2004 bis 2018 war die Niederländerin in verschiedenen globalen Führungsfunktionen für die Roche Gruppe aktiv, unter anderem als Head Finance and Intercompany Supply Chain für Roche Diagnostics. Von 1999 bis 2004 war sie als Senior Manager in Financial Strategy, Process and Transformation für KPMG in Frankfurt tätig. Judith van Walsum hat an mehreren Universitäten studiert und hält einen Doktortitel in internationaler politischer Ökonomie der London School of Economics.
Ehrenmitglieder

Roland Zimmerli
1934, CHRoland Zimmerli hat mit seinem engagierten Wirken während 35 Jahren in verschiedensten Führungsfunktionen die Entwicklung der Dätwyler Gruppe zu einem international tätigen Konzern mitgeprägt. Nach dem Börsengang hat er Dätwyler mit Umsicht von einem Familienunternehmen in eine Publikumsgesellschaft überführt. In Würdigung seiner Verdienste für die Dätwyler Gruppe hat ihn der Verwaltungsrat 2005 zum Ehrenpräsidenten ernannt. Von 1999 bis 2005 hatte Roland Zimmerli den Verwaltungsrat präsidiert. Vor seinem Eintritt in den Verwaltungsrat wirkte er von 1991 bis 1999 als Präsident der Konzernleitung der Dätwyler Holding AG. Seine Erfahrung war auch in Verwaltungsräten von namhaften Schweizer Gesellschaften gefragt. Die Ausbildung schloss er mit dem Lizentiat der Betriebswirtschaft an der Universität Zürich ab.