
41 Ergebnisse für innovation
News (15)

Synthese aus Tradition und Innovation
Innovation im Dätwyler-Prozess und warum Tradition und Agilität eine Schlüsselrolle spielen.

Innovationskraft in Sachen Batteriesysteme
Entdecken Sie wie Werkstoffe und Komponenten von Dätwyler Batterien noch leistungsfähiger und Elektrofahrzeuge zukunftsfit machen.

Innovationskampagne zu elektrisch leitfähigem Gummi
Beteiligen Sie sich mit Ihren Ideen für Anwendungen von elektrisch leitfähigem Gummi an unserer offenen Innovationskampagne und gewinnen Sie tolle Preise.

Dätwyler ist strategisch stark positioniert
Dätwyler hat 2022 den Umsatz dank führenden Marktpositionen gesteigert. Akquisitionen und Fortschritte in Wachstums- und Innovationsprojekten haben die strategische Position weiter gestärkt.

Vorstellung der BiFoilStack-Lösung für Schwerlast-Brennstoffzellensysteme
Auf dem 31. Aachen Colloquium Sustainable Mobility stellten Dätwyler, FEV Europe GmbH und das Fraunhofer-Institut UMSICHT eine detaillierte Fachpublikation über die Entwicklung von BiFoilStack vor. Dabei handelt es sich um ein neuartiges Zell- und Stapeldesign mit Bipolarplatten auf Basis von Verbundfolien für Schwerlast-Brennstoffzellensysteme.
Abteilungen (1)
Events (1)

China International Vaccine Innovation Summit (HVIS) 2022
Press (14)

Dätwyler treibt Elastomertechnologie für Elektrofahrzeuge voran
Das European Rubber Journal berichtet, wie Dätwyler seinen Fokus auf die Elastomertechnologie für Elektrofahrzeuge (EVs) verstärkt, um OEMs und andere Akteure bei der Entwicklung von E-Antriebssträngen zu unterstützen.

Temperaturmanagement von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen
Dätwyler Experte Jakub Kadlcak erläutert in diesem Fachartikel, wie das Temperaturmanagement von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen durch den intelligenten Einsatz der richtigen Materialien und Verbundstoffe verbessert werden kann.

Fahrzeuge der Zukunft öffnen die Tür für fortschrittliche Elastomertechnologien
European Rubber Journal beschreibt, wie Dätwyler mit ihren patentierten elektroaktiven Polymeren in Stapelbauweise zu den Fortschritten im Fahrzeug der Zukunft beiträgt.
Dätwyler lässt die Knöpfe morphen
Dätwyler verstärkt sich mit der innovativen Zukunftstechnologie elektroaktive Polymere und hat dies mit entsprechenden Patenten abgesichert.
Elektrofahrzeuge eröffnen neue Möglichkeiten für HMI und das Design des Fahrzeuginterieurs
Ein tieferer Blick auf den Trend zur Elektrifizierung und die Möglichkeiten des haptischen Feedbacks. Haptisches Feedback ist ein Beispiel für diese Fortschritte und ein Bereich, der im Hinblick auf das Fahrzeugdesign immer wichtiger wird, sowohl in Bezug auf Ästhetik als auch auf Funktionalität.