
BiFoilStack ist ein mit öffentlichen Mitteln gefördertes Projekt zur Weiterentwicklung eines neuartigen Basismaterials für die Herstellung von Bipolarplatten. Es wurden Fertigungsprozesse sowie spezielle Zell- und Stapeldesigns entwickelt, welche die zusätzliche Gestaltungsfreiheit ausnutzen, die das Material bietet. Die neuartige Lösung vereint die Vorteile von Metall- und Graphitplatten: die Stärke des Substrats, die der von Metallplatten nahekommt, die überlegene Korrosionsbeständigkeit und kosteneffiziente Fertigungsprozesse.
Wir sind sehr stolz darauf, dass wir die Möglichkeit hatten, gemeinsam mit unseren Partnern das Projekt und den Stand unserer Entwicklungen in Aachen vorzustellen. Wasserstoff und Brennstoffzellen sind mittlerweile als Meilenstein der Elektrifizierung im Schwerlastbereich weithin anerkannt. Bisher war ihre Industrialisierung mit erheblichen Herausforderungen verbunden. Dieses Projekt wird jedoch einen beträchtlichen Beitrag zur beschleunigten Entwicklung dieser Technologie leisten.
Dr. Samira Jafari
Global Head of Advanced Technologies Development and Innovation
Das Konsortium besteht aus verschiedenen Industrieunternehmen und Forschungsinstituten. Dätwyler wird die wichtige Arbeit im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellen weiter ausbauen, indem das Unternehmen fortschrittliche Prozesse für die Herstellung, das Formen, Schweissen und Abdichten der neuartigen Bipolarplatten anbietet. Ein multidisziplinäres Team aus Ingenieuren und Materialwissenschatlern verschiedener Organisationen ist an diesem Projekt beteiligt, das im Dezember 2021 begonnen hat und bis Dezember 2024 laufen wird.
