
22 Ergebnisse für mobilityFilter löschen


Gegen Produktfälschung: Integrierte Elektronik als wirkungsvolles Mittel.

Dätwyler erweitert Materialkompetenzen in China
Start der Produktion von Flüssigsilikon-Komponenten in Wuxi Anfang 2022.

Auf globaler Ebene lokal aktiv
Dätwyler erweitert sein globales LSR-Angebot, indem es die gleichen LSR-Services lokal in den Standorten in Wuxi, China, Silao, Mexiko und Cleebronn Deutschland anbietet.

Neue Mobilität: Elektrifizierung erfordert Simulation
Die Elektrifizierung und der zunehmende Einsatz elektronischer Komponenten sind mit vielen neuen Herausforderungen verbunden. Simulation unterstützt die Lösung dieser Herausforderungen.

Dätwyler mit Ausbau der Werkstoffkompetenz zur Unterstützung der E-Mobilität.

Die Nachhaltigkeit der neuen Mobilität basiert auf sauberer Energie und intelligenten Komponenten

Brake-by-Wire: Ein Plus an Bremskraft.
Daniel Triolo, Lead Key Account Manager bei Dätwyler, beleuchtet die Brake-by-Wire-Technologie, ihre Zusammensetzung und die vielen Vorteile, die sie dem Mobilitätssektor und seinen Kunden bieten kann.

Dätwyler wird zum LeiMot-Forschungsprojekt beitragen.

Mit Eintreten des LeiMot-Projekts in die Prototyp-Phase trägt Dätwyler zum ICE-Gewichtsreduktionsziel von 25 % bei.

Endet das Zeitalter des Verbrennungsmotors?

Entwicklungsprojekte: die richtigen Fragen zur richtigen Zeit stellen
Beim Übergang vom Verbrennungsmotor zu elektrischen Lösungen kommt dem Engineering-Prozess eine entscheidende Rolle zu. Hier tritt Umfassendes Fachwissen in den Vordergrund, damit man zum richtigen Zeitpunkt auch die richtigen Fragen stellen kann.