Web Privacy Policy
Diese Erklärung beschreibt die Verwaltung unserer Website im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten beim Besuch der folgenden Website: datwyler.com (die “Website”)
Insbesondere betrifft sie nur den Inhalt unserer Website und keine anderen Websites, die von Nutzern durch Anklicken externer Links, die auf der Website vorhanden sein können, besucht werden können.
Bestimmte Dienste oder Informationen, die auf dem Portal angeboten werden, können einer anderen Datenschutzerklärung unterliegen. In solchen Fällen wird eine separate Datenschutzerklärung bereitgestellt.
Mit „Sie“ in dieser Datenschutzerklärung sind Sie als Einzelperson gemeint.
„Wir“ oder „uns“ in dieser Datenschutzerklärung bezeichnet in Bezug auf Ihre persönlichen Daten den Inhaber der Datenverarbeitung.
-
„Personenbezogene Daten“ sind Informationen über Sie.
Wenn Sie diese Website besuchen, können wir auch personenbezogene Daten erheben:
- direkt, wenn Sie sich entscheiden, Daten bereitzustellen; wenn Sie sich beispielsweise für unsere Corporate Media Releases registrieren, werden Sie um die Angabe Ihrer E-Mail Adresse gebeten; oder
- indirekt, wie z.B. durch die Verwendung von Cookies (wie unten beschrieben) oder um Ihre Nutzung bestimmter Seiten der Website zu verfolgen (z.B. Ihre Internet-Protokoll-Adresse) und andere technische Mittel zur Überwachung Ihrer Nutzung der Website.
-
Wir sind berechtigt, die über diese Website erhobenen personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke zu verarbeiten und zu nutzen:
- die Website zu verwalten; und
- um Ihnen auf Wunsch Informationen zur Verfügung zu stellen - zum Beispiel um Pressemitteilungen über das Unternehmen zu erhalten.
-
Cookies sind Informationen, die von einem Webserver an den Computer eines Benutzers gesendet und dort gespeichert werden.
Um zu erfahren, welche Cookies auf dieser Website verwendet werden, lesen Sie bitte den folgenden Absatz 8. Wenn Sie die Verwendung eines Cookies ablehnen möchten, ändern Sie bitte entweder Ihre Cookie-Einstellungen weiter unten auf dieser Seite oder korrigieren Sie die Einstellungen Ihres Internet-Browsers (diesbezüglich finden Sie auf der Website Ihres Browsers nähere Informationen, wie Sie dies tun können). Bitte beachten Sie ausserdem, dass in diesem Fall die Webnavigation und der Genuss der Inhalte dieser Website beeinträchtigt werden könnten.
-
ie haben das Recht, Einsicht zu verlangen, alle von uns erhobenen personenbezogenen Daten zu berichtigen, der Verarbeitung zu widersprechen und eine Beschwerde einzureichen.
Für weitere Informationen über die vom Inhaber der Datenverarbeitung durchgeführten Tätigkeiten und/oder die Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an den Inhaber der Datenverarbeitung unter der E-Mail-Adresse info@datwyler.com wenden.
-
Der Server, auf dem die Website gehostet wird, befindet sich in der Schweiz.
Ihre Daten können an Drittunternehmen übermittelt werden, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Wartungs- und Entwicklungsdienstleistungen für die Website und allgemein IT-Dienstleistungen erbringen und speziell als Datenverarbeiter benannt sind, sowie, sofern eine solche Übermittlung möglich oder gesetzlich vorgeschrieben ist, an andere Unternehmen oder Behörden mit Sitz in der Schweiz oder im Europäischen Wirtschaftsraum, die sie für ihre eigenen Zwecke als autonome Datenverwalter verarbeiten.
Ihre Daten können auch an Drittunternehmen ausserhalb der Schweiz oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden, die dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen technologische Outsourcing-Dienstleistungen anbieten; sollte eine solche Übermittlung erforderlich sein, werden wir sicherstellen, dass die Empfänger Ihrer Daten angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen haben, um deren Schutz gemäss dem geltenden Datenschutzrecht zu gewährleisten.
-
Wir verarbeiten Ihre Daten so lange, wie es für die Erreichung der oben genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfristen für Daten, die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen indirekt über Cookies erhoben werden, sind in der entsprechenden Cookie-Richtlinie unter Punkt 8 aufgeführt.
Wenn Sie uns Ihre Daten direkt über die Website zur Verfügung gestellt haben, indem Sie sich für unsere Corporate Media Release (oder ähnliche Informationsmitteilungen über unsere Organisation) angemeldet haben, werden Ihre Daten verarbeitet, um Ihnen den von Ihnen angeforderten Informationsdienst zur Verfügung zu stellen, bis Sie den für die Verarbeitung Verantwortlichen bitten, diesen Informationsdienst abzubestellen.
Wir behalten uns das Recht vor, Protokolldaten über einen längeren Zeitraum aufzubewahren, um etwaige Straftaten gegen die Website (z. B. Hacking) zu bekämpfen.
-
Die Dätwyler Holding AG mit Sitz an der Gotthardstrasse 31, CH-6460 Altdorf, Schweiz, ist der Inhaber der Datenverarbeitung („Inhaber der Datenverarbeitung“).
-
Wir verwenden Cookies, damit die Website ordnungsgemäss funktioniert, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und die Leistung der Website zu verwalten. Mit dieser Richtlinie stellt der für die Verarbeitung Verantwortliche die folgenden Informationen über die Verwendung von Cookies auf seiner Website zur Verfügung.
-
Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies.
Ein Cookie ist eine Datei, die Daten (eine Buchstaben- und Zahlenfolge) enthält; diese Datei wird von einem Webserver an einen Webbrowser übertragen, wenn Sie eine Website besuchen und dann vom Browser gespeichert. Das Cookie wird dann jedes Mal wieder zurückgesendet, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert.
Im Allgemeinen handelt es sich bei den von Cookies abgerufenen Informationen um Informationen über Sie, Ihre Präferenzen, Ihr Gerät oder um Informationen, die dazu dienen, dass die Website so funktioniert, wie Sie es erwarten.
Cookies enthalten in der Regel keine Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, aber sie können Ihnen eine persönlichere und angenehmere Web-Erfahrung ermöglichen. Es ist jedoch möglich, dass wir persönliche Daten, die wir über Sie gespeichert haben, mit den in den Cookies gespeicherten Daten verknüpfen und sie mit diesen erhaltenen Daten in Verbindung bringen.
Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies auf Websites finden Sie unter www.allaboutcookies.org.
-
Die Website verwendet Sitzungscookies, die am Ende der Navigation auf der Website automatisch vom Gerät gelöscht werden, und permanente Cookies, die nach Beendigung der Sitzung für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet Erstanbieter-Cookies (mit derselben Domäne wie die Website) und Drittanbieter-Cookies (d. h. Cookies von Drittanbietern können an Sie übermittelt werden).
Wenn Sie eine Website mit eingebetteten Inhalten, wie z. B. YouTube-Videos, besuchen, können diese Websites ausserdem Cookies an Sie übermitteln. Wir überwachen die Einstellungen solcher Cookies nicht. Wir empfehlen Ihnen, sich auf den Websites dieser Drittanbieter über diese Cookies zu informieren und sich über die entsprechenden Möglichkeiten zu deren Verwaltung zu informieren.
Ausführlichere Informationen (d. h. Name, Art, Dauer und Zweck) über die Arten von Cookies (d. h. technische Cookies, Leistungscookies, Funktionscookies usw.), die der für die Verarbeitung Verantwortliche auf der Website verwendet, finden Sie nachstehend.
Mit Ausnahme der Tools, die in die Kategorie der technischen Cookies fallen, die für das Funktionieren der Website unbedingt erforderlich sind und deren Installation nicht Ihrer vorherigen Zustimmung bedarf, wird der für die Verarbeitung Verantwortliche Sie um Ihre Zustimmung bitten, bevor er ein anderes Cookie installiert, um ein Höchstmaß an Transparenz und Wahlfreiheit zu gewährleisten. Nach Ihrer vorherigen Zustimmung kann der für die Verarbeitung Verantwortliche auch Analyse-Cookies auf Ihrem Gerät installieren, die über das Banner aktiviert werden können, das bei Ihrem ersten Zugriff auf die Website erscheint.
Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies können auch jederzeit danach hier verwaltet werden.
-
Nachfolgend finden Sie eine Liste der am häufigsten verwendeten Cookies und eine Erklärung, wie sie jeweils verwendet werden.
- Analytische/Leistungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es, anonyme Daten über das Nutzungsverhalten unserer Besucher zu sammeln. Diese werden von uns ausgewertet, um beispielsweise die Funktionalität der Website zu verbessern.
- Technische Cookies: Diese Cookies werden für bestimmte Funktionen unserer Website verwendet, z.B. um eine bessere Navigation auf unserer Website zu ermöglichen.
First Party cookies
Kategorie (Funktional/Analyse/etc.) Dauer (Sitzung/permanent) Zweck Datenschutzerklärung & Opt-out Statistics:_ga 2 Jahre Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt. Third Party cookies
Kategorie (Funktional/Analyse/etc.) Dauer (Sitzung/permanent) Zweck Datenschutzerklärung & Opt-out Statistics:_ga 2 Jahre Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt. Um sich abzumelden, klicken Sie auf 1, 2 Statistics:_gat Sitzung Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln. Um sich abzumelden, klicken Sie auf 1, 2 Statistics:_gid Sitzung Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt. Um sich abzumelden, klicken Sie auf 1, 2 pk id / pk ses (Matomo) 13 Monate / 30 Minuten Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt. cookiehint 1 Monat unser eigenes Cookie zum Ausblenden des Cookie-Banners Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“, um die Nutzung der Website zu analysieren. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert ist (anonymizeIP), wird Google Ihre IP-Adresse in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum kürzen. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort auf einem Server von Google gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können auch verhindern, dass Google die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) erfasst und verarbeitet, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
-
Wir verwenden die Informationen, die wir durch Ihre Verwendung der Cookies erhalten, für die folgenden Zwecke:
- Um die Website zu verwalten;
- Um Ihren Computer zu erkennen, wenn Sie unsere Website besuchen;
- Um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern;
- Um zu analysieren, wie die Website genutzt wird.
-
Ja. Cookies sind nur kurze Datenstrings, die selbst keine Operationen durchführen können. Cookies können nicht verwendet werden, um andere Daten von der Festplatte abzurufen, Computerviren zu übertragen oder E-Mail-Adressen zu identifizieren und zu verwenden. Wir empfehlen, dass Sie den Webbrowsern erlauben, Cookies von unserer Website zu akzeptieren.
Wie passe ich meine Einstellungen für Cookies an?
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er die Verwendung von Cookies ablehnt. Beachten Sie jedoch, dass Ihnen in diesem Fall bestimmte Funktionen unserer Website nicht mehr zur Verfügung stehen, was Ihr Surferlebnis verschlechtert.
Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen möchten, korrigieren Sie bitte die Einstellungen jedes einzelnen von Ihnen verwendeten Internetbrowsers (Einzelheiten dazu finden Sie auf der Website Ihres Browsers) oder ändern Sie Ihre Einstellungen auf der folgenden Website: youronlinechoices.com.
Nachfolgend finden Sie weitere Informationen, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können.
a) Banner
Wenn Sie die Website zum ersten Mal besuchen, erscheint ein Banner mit einer vereinfachten und leicht verständlichen Datenschutzerklärung. Durch Klicken auf „Ich akzeptiere“[oder ähnliches] erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Sie können die Cookie-Einstellungen ändern und verwalten, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers vornehmen.b) Browsers
Wenn Sie die von einer Website empfangenen Cookies sperren oder löschen möchten, können Sie dies durch Änderung der Browser-Einstellungen über die entsprechende Funktion tun. Nachfolgend finden Sie die Links zu den Anleitungen der folgenden Browser:- Internet Explorer - http://windows.microsoft.com/en-gb/windows-vista/block-or-allow-cookies
- Chrome - https://support.google.com/chrome/answer/95647
- Firefox - https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
- Opera - http://www.opera.com/help/tutorials/security/privacy/
Wir weisen darauf hin, dass die Deaktivierung aller Cookies, einschließlich Navigations- und Funktions-Cookies, zu Problemen beim Surfen auf der Website führen kann.
Sollten Sie sich dafür entscheiden, alle Cookies zu blockieren, finden Sie hier einige Beispiele für die Schritte, die Sie eventuell durchführen müssen:
- Im Internet Explorer können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie auf „Extras“, „Internetoptionen“, „Datenschutz“ klicken und dann mit dem Schieberegler „Alle Cookies blockieren“ auswählen;
- In Mozilla Firefox können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie auf „Extras“ und dann auf „Optionen“ klicken und „Cookies von Websites akzeptieren“ im Abschnitt „Datenschutz“ deaktivieren.
Bitte beachten Sie jedoch, dass sich die Sperrung aller Cookies negativ auf die Benutzerfreundlichkeit vieler Websites auswirkt.
Wenn Sie bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies löschen möchten, müssen Sie möglicherweise diese Schritte ausführen:
- Wenn Sie den Internet Explorer verwenden, müssen Sie die Cookie-Dateien manuell löschen (Anweisungen hierzu finden Sie unter support.microsoft.com/kb/278835);
- Wenn Sie Mozilla Firefox verwenden und die Cookies löschen möchten, müssen Sie zunächst überprüfen, ob Cookies gelöscht werden, wenn Sie die Option „Private Daten entfernen“ verwenden (Sie können diese Einstellung ändern, indem Sie auf „Extras“, „Optionen, „Einstellungen“ und „Datenschutz“ klicken) und im Menü „Extras“ auf „Verlauf löschen“ klicken.
Um Cookies zu aktivieren, können Ihnen die folgenden Anweisungen, die für Ihren Browser gelten, helfen:
Microsoft Internet Explorer
- Wählen Sie „Internetoptionen“ im Menü „Extras“.
- Klicken Sie auf den Reiter „Datenschutz“.
- Klicken Sie unter „Einstellungen“ auf die Schaltfläche „Standard“ (oder bewegen Sie den Schieberegler manuell auf „Mittel“).
- Klicken Sie auf OK.
Mozilla Firefox
- Gehen Sie zum Menü „Extras“.
- Wählen Sie „Optionen“.
- Wählen Sie das Symbol „Datenschutz“.
- Klicken Sie in das Kästchen, das die Verwendung von Cookies erlaubt (unter „Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden“).
- Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern.
Google Chrome
- Im Menü Anpassen und Steuern wählen Sie „Einstellungen“.
- In den „Erweiterten Einstellungen“ (Datenschutz, Inhaltseinstellungen) finden Sie den Abschnitt „Cookies“.
- Um die Verwendung von Cookies zuzulassen, müssen Sie „Lokale Daten zulassen“ (oder „Alle Cookies aktivieren“) wählen.
- Klicken Sie auf OK.
Safari
Wählen Sie Safari > Einstellungen und klicken Sie auf Datenschutz.
Geben Sie im Feld „Cookies blockieren“ an, ob und wann Safari Cookies von Websites akzeptieren soll. -
Wir empfehlen, die Datenschutz- und Cookie-Richtlinien der Websites zu lesen, auf die Sie über die Links auf der Website zugreifen können. Wir erinnern Sie daran, dass Ihre Cookie-Einstellungen auf dieser Website nicht auf den Websites anderer Unternehmen gespeichert werden.
-
Die durch Cookies gewonnenen Daten werden von Mitarbeitern des Inhabers der Datenverarbeitung verarbeitet, die ausdrücklich als zu diesem Zweck berechtigte Personen benannt wurden. Darüber hinaus können diese Daten von Drittunternehmen verarbeitet werden, die in unserem Auftrag technische und organisatorische Aufgaben wahrnehmen (z.B.: Web Service Provider). Diese Unternehmen werden als Datenverarbeiter eingesetzt. Die durch Cookies gewonnenen Daten können ins Ausland übertragen werden, werden aber auf keinen Fall an Unbekannte weitergegeben.
-
Sie haben jederzeit das Recht, von uns Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, den Zugang, die Aktualisierung oder die Löschung Ihrer Daten zu verlangen sowie der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen und/oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einen entsprechenden Antrag zu stellen, was von der Datenschutzerklärung dieser Website als besser vorgesehen ist.
-
Als betroffene Person haben Sie das Recht auf:
- auf die Daten zuzugreifen und eine Kopie davon anzufordern;
- die Berichtigung oder Aktualisierung der Daten zu verlangen, wenn diese ungenau oder unvollständig sind;
- unter bestimmten Umständen die Löschung der Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen;
- die Übertragbarkeit der Daten zu verlangen;
- Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten einlegen (falls zutreffend);
- die Einwilligung zu widerrufen, wenn die Verarbeitung der Daten auf der Einwilligung als Rechtsgrundlage beruht.
Schliesslich können Sie jederzeit eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen.
Um weitere Informationen über Ihre Rechte zu erhalten, können Sie sich here an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Cookies settings
Data Protection
Pursuant to, as applicable, Article 13, Regulation (EU) 2016/679 (the “Regulation” or “GDPR”), or Article 19, Swiss Federal Act on Data Protection (“FADP”).