
Dätwyler hat einen Vertrag zur Übernahme des US-Unternehmens QSR von der Q-Holding und ihrer Private-Equity-Eigentümerin 3i unterzeichnet. Der Vollzug des Vertrags ist vorbehältlich der Erfüllung der üblichen Bedingungen und Genehmigungen im Verlauf des zweiten Quartals 2022 vorgesehen.
Mit dieser strategisch wichtigen Übernahme werden wir zum führenden globalen Anbieter von systemkritischen Dichtungslösungen für elektrische Steckverbindungen für diverse Industrien und eröffnen uns damit neue spannende Nischen. QSR passt bezüglich Strategie, Kernkompetenzen und Kultur bestens zu Dätwyler und wird unser profitables Wachstum zusätzlich beschleunigen. Mit den wesentlich gestärkten Markpositionen in Nord Amerika und in Asien werden wir unsere Abhängigkeit vom europäischen Markt deutlich reduzieren. Die zukünftig eigenständige Business Unit Connectors ermöglicht zudem Cross-Selling mit unseren bestehenden Business Units Mobility und General Industry.
Dirk Lambrecht
CEO
Wir haben seit vielen Jahren bewiesen, dass wir von den Wachstumstrends in unseren Märkten überproportional profitieren können. Mit den getätigten Investitionen und Expansionen sind wir mehr denn je in der Lage, die heutigen Trends wie Elektrifizierung, Konnektivität, Industrie 4.0 und Internet der Dinge für profitables Wachstum zu nutzen. Das QSR-Team freut sich sehr darauf, Teil von Dätwyler zu werden. Die führenden Positionen in angrenzenden Märkten und das starke Vertriebsnetz von Dätwyler in Europa werden unser Wachstum weiter beschleunigen.
Mauricio Arellano
CEO Q-Holding
Komplementäre Ergänzung in attraktiven Märkten getragen durch Megatrends
QSR wird für Dätwyler eine komplementäre Ergänzung mit starker strategischer Übereinstimmung und Wachstumssynergien sein. Auf der Basis eines identischen Geschäftsmodells und vergleichbaren Kernkompetenzen entwickelt und produziert QSR systemkritische Dichtungen und Komponenten für elektrische Steckverbindungen zur Sicherung der Konnektivität in rauen Umgebungen. Durch mehrere Megatrends wie die Elektrifizierung, die Automatisierung von Produktionsanlagen und die Vernetzung von Geräten bieten sich für diese Dichtungen und Komponenten in den kommenden Jahren attraktive Wachstumschancen mit einer erwarteten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9%. Mit QSR wird sich Dätwyler neue Produktsegmente und Absatzmärkte erschliessen und die Entwicklung hin zu einem geografisch ausgewogeneren Portfolio beschleunigen.
Weltweit führender Anbieter von Dichtungen und Komponenten für elektrische Steckverbindungen
QSR unterhält langjährige und enge Kundenbeziehungen mit den grössten Verbindungstechnikunternehmen der Welt und ist häufig der führende Lieferant. Mit fünf Werken und unterstützenden Einheiten in den USA, Mexiko und China sowie rund 1’250 Mitarbeitenden erwirtschaftete QSR 2021 einen Umsatz von USD 164 Mio. (rund CHF 150 Mio.) und einen bereinigten EBITDA von USD 44 Mio. (rund CHF 40 Mio.). Das 1966 gegründete Unternehmen verfügt über einen eigenen Formenbau und eine eigene Mischungsherstellung. Dank führender und einzigartiger Material- und Technologiekompetenz sowie starken Marktpositionen befindet sich QSR mit einem durchschnittlichen jährlichen Umsatzwachstum von 9% seit 2012 auf einem profitablen Wachstumskurs. Das bestehende Management bleibt erhalten und sorgt damit für Kontinuität. QSR wird als eigenständige Business Unit Connectors in die Dätwyler Business Area Industrial Solutions integriert und wird sich unmittelbar wertsteigernd auf das Geschäft auswirken. Die Transaktion bewertet QSR mit USD 625 Mio. Für die Finanzierung der Übernahme nutzt Dätwyler bestehende Liquiditätsreserven sowie externe Darlehen.
Verschiebung des Datums der Halbjahresberichterstattung
Der Vollzug des Vertrags zur Übernahme von QSR ist vorbehältlich der Erfüllung der üblichen Bedingungen im Verlauf des zweiten Quartals 2022 vorgesehen. Zum Halbjahr will Dätwyler den Berichterstattungspflichten nach Swiss GAAP FER inklusive der neu akquirierten Gesellschaften in gewohnter Qualität nachkommen. Daher wird das Publikationsdatum der Halbjahresberichterstattung um rund einen Monat auf den 24. August 2022 verschoben.
Webcast
Wir freuen uns, Sie zum Webcast mit unserem CEO und CFO am Donnerstag, 7. April 2022 um 14:00 Uhr CEST einzuladen.
Bitte registrieren Sie sich im Voraus für die Teilnahme am Webcast. Anschliessend erhalten Sie die Teilnahmebestätigung und den spezifischen Link zum Webcast.
Bei Fragen während der Q&A-Session im Webcast benutzen Sie bitte folgende Einwahldaten:
Schweiz / Europa: +41 58 310 50 00
Andere internationale Nummern finden sie hier.
Die Folien der Präsentation werden in unserer Rubrik Finanzpublikationen zur Verfügung stehen. Die Tonaufnahme des Webcasts wird zwei Stunden nach Beendigung der Konferenz ebenfalls dort zum Download verfügbar stehen.
