2025
Brake-by-wire
Fortgeschrittene Fahrassistenzsysteme (ADAS), autonomes Fahren (AD) und der Bedarf an platzsparenden Lösungen für Elektrofahrzeuge führten zu einem Umbruch im Bereich Bremssysteme. Dies hatte eine Durchdringungsrate von aktuell 15 % für EHB zur Folge. Die prognostizierte Rate bis 2028 liegt bei mehr als 50 %1. Gleichzeitig wird für den Brake-by-Wire-Markt zwischen 2022 bis 2026 ein globales Wachstum von 7 Mrd. Euro2 erwartet. Die Ziele für die Elektrifizierung von Fahrzeugen sind ehrgeizig. Die Hersteller müssen schnell handeln, um auf rasant herannahende Zukunftsszenarien vorbereitet zu sein und die damit verbundenen Chancen zu nutzen.
(1) Quelle: Dätwyler intern; Aroq Ltd, QUBE von just-auto (2018); PwC Autofacts (2018), Schlegel und Partner (2018) (2) Global Automotive Brake-by-wire Systems Market 2022-2026
Brake-by-wire
Electrohydraulic booster
Electric parking brake
Vacuum booster
Die Wahl eines erfahrenen und flexiblen Partners, der über fortschrittliche Kompetenzen verfügt, spielt hier eine substanzielle Rolle.
Die Kernkompetenzen von Dätwyler liegen in den Bereichen Materialexpertise, Lösungsdesign und operative Exzellenz. Im Folgenden wird erläutert, inwiefern dieses fachliche Potenzial bei Bremssystemprojekten messbaren Mehrwert generiert.
Um bestmögliche Leistungsfähigkeit zu bieten, bedürfen Bremssysteme sicherster und zuverlässigster Materialien. Der EHB beispielsweise bringt Herausforderungen mit sich, die bereits in der Materialentwicklungsphase behandelt werden müssen. Zur Gewährleistung der Sauberkeit der Werkstoffe darf nur eine sehr geringe Restverschmutzung vorhanden sein. Für Elemente wie den Präzisionsspritzguss gelten höchste Anforderungen bei geringen Toleranzen.
Bei Dätwyler steuern wir alle Prozesse betriebsintern. Dazu zählen Testung und Erforschung von Rohmaterialien, Formulierung von Elastomermischungen, Werkstoffkunde und das Mischen in unseren eigenen Mischanlagen. Besonders stolz sind wir auf unsere nagelneue, dem neusten Stand der Technik entsprechende Mischanlage im tschechischen Nový Bydžov. Darüber hinaus steuern wir auch die Einrichtung der Produktionsprozesse. In unseren speziellen Technologie- und Innovationslabors sind wir zudem in der Lage, Oberflächenbehandlungen zu entwickeln, die Einhaltung chemischer Vorschriften sicherzustellen sowie Fehleranalysen und Qualitätskontrollen durchzuführen.
Das Lösungsdesign ist ein Kernelement der Herstellung systemkritischer Komponenten für Bremssysteme. In diesem Bereich verfügen wir über die nötige Kompetenz in der strukturmechanischen Analyse, um erstklassige Lösungen zu liefern. Der Einsatz der Finite-Elemente-Analyse (FEA) zur gemeinsamen Lösungsentwicklung mit unseren Kunden beschleunigt den Entwicklungsprozess und fördert die Lieferung von Systemen höchster Funktionalität. Zunächst werden Parameter für die spezifische Anwendung festgelegt. Aus diesen wird in der Folge ein erstes Konzept erstellt, getestet und ausschließlich im virtuellen Raum optimiert. So entsteht eine funktionelle Konstruktion, die für die Herstellung von Prototypen herangezogen wird und dann den Härtetest seitens unserer Kunden bestehen muss.
Diese Konstruktionen kommen dem Serienprodukt bereits möglichst nahe. Somit können die Prozesseffizienz und Produktqualität durch virtuelles Spritzgiessen effektiv gesteuert und die Simulation all unserer Fertigungsprozesse umgesetzt werden. Darauf folgen weitere Tests sowie die Modellierung. Der Nutzwert und die Zuverlässigkeit unserer Simulationen hängen von der Präzision der Materialmodelle ab. Die Test- und Modellierungsmöglichkeiten von Dätwyler sind erstklassig. Dank der komplett hausinternen Entwicklung unserer Materialien garantieren wir absolute Genauigkeit.
Solution Design
Operational Excellence
Material Expertise
Die Gewährleistung von Produktionsqualität und -konsistenz ist unverzichtbar. Dätwyler agiert weltweit und verfügt über das erforderliche Know-how für die Umsetzung virtueller Prozesse in Echtzeit, und zwar unabhängig vom Standort unseres Kunden. Auch sind wir in der Lage, ein Projekt ganzheitlich zu begleiten. Die Palette unserer Leistungen reicht von der Identifizierung einer Herausforderung über die Ideenfindungsphase, Material- und Konstruktionsentwürfe, Tests und Modellierung, über Komponentenzeichnungen und Werkzeugherstellung bis hin zu Flusssimulation und Serienproduktion.
Unter Anwendung unseres Know-hows konnten wir bei den Komponenten, die wir auf der Grundlage der Originalentwürfe des Kunden entwickelt, optimiert und allesamt mit dem Dätwyler Produktionssystem (DPS) gefertigt haben, Kostensenkungen von bis zu 30 Prozent erzielen. Dieses weltweit angewandte Konzept fördert schlanke und auf operative Höchstleistungen und Nullfehler ausgerichtete Unternehmenskulturen. Angesichts der Anforderungen der EHB-Technologie verfügen wir an unserem Unternehmensstandort im schweizerischen Schattdorf auch über einen Reinraumbetrieb, der die höchsten Reinheitsanforderungen der Automobilindustrie erfüllt.
Bevor die Brake-by-Wire-Technologie irgendwann zum Standard wird, steht selbstverständlich eine Übergangsphase an. Den Weg dorthin haben wir bereits eingeschlagen (Lesen Sie unseren Blog zur BBW-Technologie). Dabei sollten wir nicht vergessen, dass die bisherige Technologie auch heute noch weit verbreitet ist. Dies trifft auch auf die aktuellen Innovationen in Zusammenhang mit dem EHB zu. Der Name Dätwyler steht für Bremssysteme. Wir werden unsere Kunden so lange wie nötig im Hinblick auf alle Bremstechnologien weiterhin unterstützen, selbst wenn einige Marktteilnehmer sich bereits aus einzelnen Bereichen wie dem Vakuum-Bremsverstärker zurückziehen.
Daniel Triolo, Lead Key Account Manager bei Dätwyler, beleuchtet die Brake-by-Wire-Technologie, ihre Zusammensetzung und die vielen Vorteile, die sie dem Mobilitätssektor und seinen Kunden bieten kann.
Einige Dätwyler Produktbeispiele für relevante Anwendungen in Bremssystemen
Wir wissen um die Bedeutung der weiteren Unterstützung in Zusammenhang mit bereits vorhandenen Technologien und sind uns bewusst, dass neue Bremssystemanwendungen mehr Komplexität mit sich bringen werden. Als Spezialisten müssen wir daher mit unseren Kunden zusammenarbeiten, um möglichst rasch optimale Lösungen zu finden.